
Dinkel Kartoffelbrot aus dem Topf (+ Gewinnspiel!)
Heute gibt es nicht nur ein Rezept für Kartoffelbrot aus dem Topf, sondern auch ein Gewinnspiel! Nachdem mein Weihnachtsgewinnspiel so gut bei euch angekommen ist, wollte ich öfter solche Gewinnspiele veranstalten. Jetzt hat es doch ein paar Monate gedauert, bis das Nächste zustande gekommen ist. ;-) Was ihr gewinnen könnt, erfahrt ihr weiter unten. Erstmal möchte ich ein bisschen näher auf mein Kartoffelbrot eingehen und erklären, wie man es im Topf – gemeint ist hier ein Gusseisentopf – backt. Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten:
- Das Brot wird in einem Gusseisentopf mit Deckel gebacken. Dazu müssen der Gusseisentopf und der Deckel vorher kräftig im Ofen aufgeheizt werden. Vorteile: Das Brot erhält beim Backen genug Feuchtigkeit und wird in Form gehalten. Die Temperatur im Gusseisentopf ist sehr hoch, was dem Brot zugute kommt. Auf meinem Blog habe ich schon zwei Rezepte für Brot aus dem Gusseisentopf: Probiert doch mal mein Leinsamenbrot oder mein Hafer-Dinkel-Brot aus dem Topf. ;-)
- Das Brot wird in einem Gusseisentopf ohne Deckel gebacken. In diesem Fall dient der Topf nur als Backform für das Brot. Um die nötige Luftfeuchtigkeit sicherzustellen, musst du eine Form mit Wasser im Ofen erhitzen, was bei den beiden oben genannten Topfbroten nicht nötig ist.
Ich habe mich für das Kartoffelbrot für die zweite Variante entschieden und meinen länglichen Gusseisentopf von Staub verwendet…
Und da kommen wir auch schon zum Gewinnspiel! Gewinnen könnt ihr nämlich das Kochbuch: “Für jeden Tag – köstliche Rezepte von Su Vössing für die bunte Welt von Staub”. Darin enthalten sind alle möglichen Koch- und Backrezepte, die ihr mit Gusseisentöpfen machen könnt. Ich verlose dieses Kochbuch nicht im Rahmen einer Kooperation, sondern quasi aus meinem Privatbesitz, da ich es beim Kauf meiner Töpfe doppelt bekommen habe. Eins davon liegt noch eingeschweißt bei mir herum und ich dachte mir, dass ich vielleicht jemandem von euch damit eine Freude machen kann. ;-)
Ihr wollt mitmachen? Dann schreibt unter diesen Beitrag einen Kommentar, in dem ihr folgende Frage beantwortet: Was kochst oder backst du in deinem Gusseisentopf am liebsten? Die genauen Teilnahmebedingungen sind unter diesem Beitrag aufgeführt. Natürlich würde ich mich freuen, wenn ihr mitmacht! Und vergesst nicht, auch mein Kartoffelbrot aus dem Topf auszuprobieren:
Dinkel Kartoffelbrot aus dem Topf
Zutaten
Für den Vorteig
- 1 g Hefe frisch
- 200 ml Wasser lauwarm
- 100 g Dinkelmehl Type 1.050
Für den Hauptteig
- 18 g Hefe frisch
- 450 ml Wasser lauwarm
- 1 kg Dinkelmehl Type 630
- 3 TL Salz
- 130 g Kartoffeln gekocht und fein gestampft
- etwas Sonnenblumenöl für den Topf
Zubereitung
Am Vortag
- Alle Zutaten für den Vorteig mit einer Gabel vermischen, luftdicht abdecken und im Kühlschrank 22 Stunden gehen lassen.
Am Backtag
- Für den Hauptteig Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Salz und gestampfte Kartoffeln (komplett ausgekühlt) dazugeben und zu einem weichen Teig verkneten. In der Küchenmaschine etwa 10 Minuten auf langsamer, und 1 Minute auf schneller Stufe, bis sich der Teig komplett vom Schüsselrand löst.
- Abdecken und bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen.
- Einen Gusseisentopf mit etwas Sonnenblumenöl fetten. Den Teig mit einer Teigkarte 1 x in der Schüssel falten und direkt in den Topf geben. Mit einem Tuch bedecken und 20 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Ofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Dabei ein Blech auf den Ofenboden stellen, mit Wasser füllen und miterhitzen. So entsteht Wasserdampf, der wichtig ist für eine gute Kruste. Außerdem ein Rost auf die untereste Ebene einschieben.
- Den Topf zügig auf das Rost stellen und das Brot 10 Minuten anbacken. Dann das Blech mit Wasser herausnehmen, die Temperatur auf 200 Grad senken und das Brot noch 50 Minuten lang weiterbacken. In den letzten 5 Minuten die Ofentür leicht öffnen und einen Holzlöffel dazwischen klemmen. So wird die Kruste extra knusprig.
- Nach dem Backen aus dem Topf stürzen und auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen.
Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels:
Veranstalter dieses Gewinnspiels ist Bäckerina. Ein Zusammenhang mit den Marken Staub oder Zwilling besteht ausdrücklich nicht. Teilnahmeberechtigt ist jede Person ab 18 Jahren mit einem Wohnsitz in Deutschland. Sollte die teilnehmende Person unter 18 Jahre alt sein, darf sie nur mit Einverständnis der Eltern teilnehmen. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zwischen dem 18.05.2020, 15:00 Uhr und dem 25.05.2020, 15:00 Uhr möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder, der am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss in einem Kommentar unter diesem Post folgende Frage beantworten: Was kochst oder backst du in deinem Gusseisentopf am liebsten? Für die Teilnahme ist eine gültige E-Mail-Adresse und ein Name notwendig, damit der Gewinner benachrichtigt werden kann.
Unter allen Teilnehmern wird folgender Preis ausgelost: Ein Kochbuch “Für jeden Tag – köstliche Rezepte von Su Vössing für die bunte Welt von Staub”. Der Gewinner wird bis zum 26.05.2020 per E-Mail benachrichtigt und hat Zeit, sich bis zum 28.05.2020 bei mir zu melden, sonst wird der Gewinn neu ausgelost. Bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen behalte ich mir das Recht vor, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. Ich behalte mir auch vor, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb meines Einflussbereichs liegende Umstände eintreten, die die ursprüngliche Durchführung erschweren oder für mich unzumutbar machen (Eingreifen Dritter, technische Probleme, Rechtsverletzungen). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
[Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Markennennung.]
99 Comments
Lukas
18. Mai 2020 at 15:33
In einem Gusseisentopf würde ich gerne Chili kochen
Kaeptn
18. Mai 2020 at 16:16
Ich bin bisher noch gar nicht auf die Idee gekommen Brot im Gusseisentopf zu backen… eine tolle Idee…
Bei mir würde beim ersten mal aber ein so richtig deftiger Schmorbraten im Topf landen (aber danach bestimmt auch das ein oder andere leckere Brot)
Lisa
18. Mai 2020 at 19:54
Bisher habe ich im Gusseisentopf immer nur Schmorbraten oder Kassler gemacht. Aber Brot ist auch eine sehr tolle Idee, da ich sowieso gerne Brot backe
Ilka
19. Mai 2020 at 08:14
Liebe Ina,
Brot im Topf ist eine super Sache, das funktioniert gut. Wir mögen auch gern eine Feierabendsuppe, also viel Gemüse und Linsen. Die bleibt in dem Topf auch länger warm, wenn der Handwerker länger braucht zum Fingerschrubben.
Viele Grüße
Ilka
Brigitte
19. Mai 2020 at 14:11
Schmorbraten
Jutta
19. Mai 2020 at 14:12
bis jetzt hab ich eigentlich nur sehr deftige Sachen gemacht, zB. unser heißgeliebtes Gulasch.
Aber ich werde mich mal ans Brot
backen wagen. Dein Rezept ist bestimmt ein guter Anfang
Rüdiger
19. Mai 2020 at 14:17
Danke für deine Ideen, Rezepte und guten Anleitungen. Hab viel bei dir gelernt :-)
Ich würde auf jeden Fall ein gutes Brot backen, aber ein leckerer Schmorbraten ist nicht zu verachten.
Markus
20. Mai 2020 at 10:38
Am liebsten Schmorfleisch
Yvonne Erbsmehl
25. Mai 2020 at 12:32
Ich backe sehr gerne meine Brote im Topf, es ist auch immer wieder spannend wenn man den Deckel öffnet wie das Brot aussieht.
Aber auch Suppen oder Fleischgerichte werden mega fein.
Dee
19. Mai 2020 at 14:21
Brot im Gusseisentopf ist mir bis dato völlig neu, liest sich aber erprobenswert. Ich benutze meinem Gusseisentopf
überwiegend für Rinder-Rouladen.
Carmen
19. Mai 2020 at 14:34
Bisher habe ich noch kein brot gebacken.aber möchte ich mal gerne ausprobieren.
Gusseisernen topf benutze ich nur zum schmoren.
rene
19. Mai 2020 at 14:24
am meisten gulasch <3
Simone
22. Mai 2020 at 07:20
Bis jetzt habe ich mich „nur“ an Brot aus meinen verschiedenen Gusstöpfen getraut. Dieses Rezept wirf auf jeden Fall ausprobiert. Hört sich super an
Danke
Karin Posadowsky
19. Mai 2020 at 14:36
das Backen im Topf war mir noch nicht bekannt, ich würde Gulasch machen
Alex H
24. Mai 2020 at 22:57
Ich würd auch mal gern Brot probieren
Sarah Buehler
19. Mai 2020 at 15:17
Liebe Ina,
Da ich es absolut Liebe zu backen, habe ich es auch schon getestet im Gusseisentopf zu backen und zwar Brot in jeglicher Form. Ich liebe Joghurtbrot oder Zwiebelbrot daraus. Die Kruste wird ein Traum darin und es gibt für mich fast nichts besser als selbst gebackenes Brot frisch aus dem Ofen.
Kerstin M.
19. Mai 2020 at 15:44
eine Art Auflauf mit Kartoffeln, Gemüse, deftige Wurst, Zwiebeln, Gewürzen und das ganz mit gequirltem Ei und Käse überbacken
Claudia
19. Mai 2020 at 15:57
Ich würde darin gern Chili con Carne zubereiten
Reinhard
19. Mai 2020 at 16:01
Albgemachtes Dinkelbrot
(Dinkelbrot von der Schwäbischen Alb)
Tina
19. Mai 2020 at 16:14
Koche gerne ein deftiges Gulasch mit viel Paprika
Gudrun
19. Mai 2020 at 16:16
In diesem super Topf koche ich meistens Rehgulasch – mmmmhhhhh
Thomas Baumann
19. Mai 2020 at 16:17
am liebsten mach ich im Gusseisentopf einen leckeren Schmorbraten :-)
Wolfgang
19. Mai 2020 at 16:19
Ein super scharfes Gulasch mit ganz viel Paprika – und der Abend ist gerettet
Sibylle
19. Mai 2020 at 16:36
Das Brotrezept ist sehr gut. Bisher habe ich im Gusseisentopf immer nur Schmorbraten oder Kassler gemacht. Aber Brot ist auch eine sehr tolle Idee!!!
Christiane Baeck
19. Mai 2020 at 16:44
Ganz was neues — Brot im Topf — MERCI & TOI–TOI–TOI !!
Lanea L.
19. Mai 2020 at 16:52
Ich mache sehr gerne Soljanaka in so einem Topf :) Immer wieder lecker!
Marga
19. Mai 2020 at 17:18
Ein Gulasch koche ich am liebsten darin.
Melanie
19. Mai 2020 at 17:43
Ich koche am liebsten mein Gulasch in unserem Gusseisentopf
Sascha S.
19. Mai 2020 at 18:12
Am liebsten sind mir da Aufläufe
Maik
19. Mai 2020 at 18:22
Chili sin Carne ist super in so einem Topf
Elke H,
19. Mai 2020 at 18:26
Ich mache am liebsten geschmortes Gemüse darin, das essen sogar die Kids :)
Ich wäre nie darauf gekommen dort drin ein Brot zu machen, aber das wird gleich in den nächsten Tagen ausprobiert. Vielen Dank für die Idee
Uta
19. Mai 2020 at 19:10
Ein Chili con Carne
Wolf
19. Mai 2020 at 20:24
Ein Thymianbraten gelingt perfekt in einem Top aus Gusseisen.
kinglouis
19. Mai 2020 at 20:41
Nettes Rezept!
Ich bereite Schorgerichte (wie Paprikasch) zu.
Gerti
19. Mai 2020 at 21:08
Erst einmal recht herzlichen Dank für die Gewinnchance und für die tollen Rezepte. Ich mache auch meine Brote im Gusseisentopf und die werden mega lecker. Sei es Sonnenblumen- Kürbiskern- Mischbrot etc. Ein Traum.
Auch eine Ente wird sehr gut darin. Aber am Meisten verwenden wir den Gusseisentopf um Brot zu backen. :-)
Ewald
19. Mai 2020 at 21:57
Muss da nicht Gulasch rein, aber ein krachendes Brot zum Fleisch wäre Top
Nora
19. Mai 2020 at 22:29
Das Kalbsragout nach dem Rezept meiner Mutter funktioniert in einem Gusseisentopf super
Norbert Wild
19. Mai 2020 at 23:03
Ich berteite einen Rinderschmorbraten
Carmen M.
19. Mai 2020 at 23:57
bislang habe ich darin nur leckere braten zubereitet, ein brot habe ich in einer glasschüssel die ofenfest ist gebacken aber , ich denke mal das lag am teig, war meins nicht so schön großporig wie deins in dem gusseisen topf, aber vielleicht liegt es auch am topf… gute frage…. jedenfalls liebe ich es neue sachen in meiner küche auszuprobieren und würde mich riesig über das buch freuen
Mattes
20. Mai 2020 at 01:05
Moin, wir machen am liebsten im Gusseisentopf ein deftiges Gulasch mit viel Zwiebeln.
LG :-)
Martina L.
20. Mai 2020 at 01:15
Am liebsten mache ich einen Braten darin.
Addi
20. Mai 2020 at 06:02
Wir haben noch keinen Gusseisentopf, daher habe ich mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht wie praktisch der ist. Das man auch Brot darin backen kann hätte ich nie gedacht. Das werde ich wohl als Erstes probieren, da ich selbstgebackenes Brot sehr gerne esse.
Elmar
20. Mai 2020 at 10:14
Mir gefällt das Rezept gut. Mache bisher am liebsten Gulasch- oder Kartoffelsuppe im Topf.
Karola Dahl
20. Mai 2020 at 11:02
Hallo,
dein Rezept werde ich ausprobieren, mit Kartoffeln und Dinkelmehl zu backen ist neu für mich, ebenso im Gusseisen-Topf zu backen.
Ich habe eine Brotbackmaschine und kreiere meist mit diversen Körnern leckere Brote nur für uns.
Deine Bilder sind sehr einladend, sehr schön vorgestellt dein Backprojekt!
Michaela Schäfer
20. Mai 2020 at 11:24
Eintöpfe aller Art finde ich darin gut!
Annemarie
20. Mai 2020 at 11:45
Ich koche darin am liebsten unser Schmorfleisch.
Minchen
20. Mai 2020 at 11:53
Am liebsten koch in meinen Pfundstopf im Gusseisentopf! Da gelingt er am besten und alle lieben ihn heiß und immig. Apropo…. Wird mal wieder Zeit dafür auch wenn es nicht das passende Wetter zur Zeit dafür ist. :-)
Gudrun
20. Mai 2020 at 12:06
Hört sich lecker an.
– ich mach am liebsten Curries.
kyr
20. Mai 2020 at 12:35
Aktuell fällt mir gerade Russische Hackfleischsuppe ein – hab ich grad gegessen :-)
syxx
20. Mai 2020 at 12:35
Ich liebe ja Minestrone…
Karin
20. Mai 2020 at 12:42
Mir gefällt das Rezept sehr gut, ich werde es nachmachen.
Mein letztes Brot ist mir leider nicht gelungen, vielleicht klappt
es ja mit dem Gusseisentopf besser.
Ansonsten wird der Topf für geschmortes Kaninchen, Eintöpfe und
Gulasch benutzt. Ich habe ihn oft im Gebrauch.
Ariana
20. Mai 2020 at 22:39
Mein Mann macht Gulasch.
Antje
21. Mai 2020 at 04:50
Wir lieben Schichtfleisch.
Mira
21. Mai 2020 at 09:23
Ich koche gerne vegetarisches Chili :)
toska
21. Mai 2020 at 12:50
Mein 2 Tage Gulasch ! Lecker sache
Steffi LIlly H.
21. Mai 2020 at 15:19
Sauerbraten
Andreas
21. Mai 2020 at 16:11
Koche gerne ein deftiges Gulasch mit viel Mais
michell
21. Mai 2020 at 21:07
Ich würde ein Chilli kochen
Cindy
21. Mai 2020 at 22:04
Chili con Carne
Kerstin
21. Mai 2020 at 22:40
Ich würde gerne mal einen Braten darin machen. Brot hört sich aber auch sehr gut an – das hab ich bisher nur in der Kastenform gemacht.
Elke
22. Mai 2020 at 10:13
Mein Lieblingsrezept dafür ist Osso bucco, je länger es schmurgelt umso besser für den Geschmack, also im Gusseisentopf perfekt.
Dagmar Mokros
22. Mai 2020 at 12:33
einen Hackbraten mit Ei in der Mitte und dazu vielleicht noch ein Gemüse
Sindy
22. Mai 2020 at 17:19
Ich koche am liebsten Gulasch im Gusseisentopf. :) Das Kochbuch würde mir gefallen.
Elke H.
23. Mai 2020 at 06:10
Bisher habe ich gar keinen gusseisernen Topf, bin aber auf der Suche. Ich möchte darin unbedingt Brot backen. Momentan backe ich das 2x in der Woche in einer Kastenform.
Über das tolle Kochbuch würde ich mich sehr freuen, neue Rezepte sind immer willkommen.
Liebe Grüße von Elke
Christina Kühn
23. Mai 2020 at 09:59
Entweder ein deftiges Gulasch oder auch mal ein Brot
Judith
23. Mai 2020 at 11:04
Ich habe leider noch keinen gusseisernen Topf und backe meine Brote meist in Tupperware. Ich spare schon einige Zeit dafür und wäre total happy, wenn ich hier einen gewinnen würde.
Dann würde ich direkt das Kartoffelbrot testen.
Ina
23. Mai 2020 at 11:55
Hallo Judith! Bitte beachte, dass es hier ein Buch und keinen Topf zu gewinnen gibt. Lese dazu bitte die Teilnahmebedingungen.
Liebe Grüße,
Ina
Backfee
23. Mai 2020 at 13:47
Leckere Mohndampfnudeln nach Omas Geheimrezept wären meine erste Wahl.
Michael
23. Mai 2020 at 14:19
Es geht nichts über Schichtfleisch.
Birgitta
23. Mai 2020 at 16:19
Gulasch , Chili con Carne oder ein deftiger Auflauf wären was für den Gußeisentopf, aber Brot werde ich unbedingt mal ausprobieren, das Rezept ist klasse, danke!
Tina M.
23. Mai 2020 at 16:39
Tolles Rezept, muß ich mal probieren. Ein Schmorbraten wär was für den Gußeisentopf.
Mario Kaess
23. Mai 2020 at 19:14
Kohlrouladen
Laura Schade
23. Mai 2020 at 20:11
Ich koche am liebsten Brathähnchen mit Wurzelgemüse in dem Topf! :)
Patricia
23. Mai 2020 at 20:13
Ich bereite unser Lieblingsessen “IRISH STEW” im Gusseisernen Bräter, einfach köstlich!
Karina
23. Mai 2020 at 20:28
Schaschlik
Ina Gerling
24. Mai 2020 at 01:36
gefällt mir gut. Habe es in normaler Auflaufform gebacken. – Backzeit war etwas länger und das Brot hatte keine schöne untere Kante – liegt aber dann wohl sehr an der Auflaufform (denke ich).
Leider habe ich derzeit keinen Gusseistopf. Freue mich jetzt aber schon auf Irish Stew und Sandkuchen aus den Topf
Sarah
24. Mai 2020 at 01:39
Kassler mache ich am liebsten in so einem Topf. Ich liebe Kassler. Aber das Brotrezept ließt sich toll. Mal sehen ob mein Brot dann auch so toll wie das hier auf den Bildern aussieht
Kristin
24. Mai 2020 at 08:50
Ich finde Gulasch wird besonders gut darin.
Tanja
24. Mai 2020 at 14:12
Gebacken habe ich in einem gusseisernen Topf bisher noch nicht. Ich würde Gulasch oder Rouladen darin kochen.
Kerstin
24. Mai 2020 at 15:01
Ich würde ein leckeres Gulasch kochen. Brot darin zu backen möchte ich aber auch unbedingt ausprobieren, sieht wirklich superschmackolecker aus :D
Victoria
24. Mai 2020 at 15:40
Einen leckeren Gulasch ❤ wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen! ❤ BLEIBT GESUND und haltet durch in dieser schweren und ungewissen Zeit ❤ Liebste Grüße und einen schönen Sonntag♥
Thorsten Seemann
24. Mai 2020 at 20:10
Kasselerbraten
Andrea
25. Mai 2020 at 02:40
Schmorkohl mit Gehacktes mache ich gern in den Töpfen. Das Lieblingsessen meiner Familie
Geht darin echt super und schmeckt sehr gut
Brot habe ich aber auch schon darin gebacken. Das ist leider nicht so toll geworden
Nicole
24. Mai 2020 at 21:01
Die ganze Familie liebt leckere Rinderrouladen Über das tolle Kochbuch würde ich mich sehr freuen.Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am Besten.
Katharina Dentel
24. Mai 2020 at 21:22
Ich mache meistens nur Fleischgerichte im Gusseisentopf. Wie Hirtentopf oder Pfundstopf….
Tanja F.
24. Mai 2020 at 23:51
Rouladen
Tobias A.
24. Mai 2020 at 23:52
Ich koche gerne Aufläufe in meine Gusstopf von Staub, doch am meisten backe ich darin regelmässig unser Brot. Es gibt doch nichts besseres, als ein knuspriges Brot aus dem Staub-Gusstopf.
Andrea Braun
24. Mai 2020 at 23:54
Auf jeden Fall Coq au Vin.
Ingrid Sperber
25. Mai 2020 at 07:46
Brot aus dem Gusseisentopf eine super Idee… das werde ich auf jeden Fall ausprobieren…bisher habe ich nur Braten und Gemüse geschmort und gekocht…
Michael Schüller
25. Mai 2020 at 08:56
In dem Gusstopf würde ich einen rheinischen Döppekooche machen.
Michaela
25. Mai 2020 at 11:40
Sehr innovative Idee, schmeckt sicher toll
Habe leider keinen solchen Topf! :-(
Tanja M.
25. Mai 2020 at 12:43
Hähnchen
Vanessa
25. Mai 2020 at 13:19
Am liebsten natürlich Gulasch :-)
Kerstin
25. Mai 2020 at 20:16
Lammhaxe!!
Juvena
25. Mai 2020 at 20:34
Brot aus dem Topf ist mir bisher noch nicht wirklich untergekommen. Ich kannte bisher nur Brot aus der Pfanne (habe ich bisher aber noch nicht nachgebacken). Die Töpfe wurden bei mir bisher nur für ganz normale Topfgerichte verwendet (Eintopf, Suppe etc.).
Sascha Grohmann
25. Mai 2020 at 21:21
Gulasch ist super
froggy3
25. Mai 2020 at 23:11
ich werde es definitiv am Wochenende nachbacken – ansonsten meisten Partysuppen wie Gyrossuppe…. gebe das Rezept gerne weiter
Andreas
26. Mai 2020 at 16:54
Am liebsten natürlich Gulasch :-)
Manuel Matejka
26. Mai 2020 at 22:08
Ich würde meine Spaghetti Bolognese kochen.