Site Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Home
  • Meine Backhelfer
    • Pampered Chef®
      • Was ist Pampered Chef®?
      • Handhabung der Stoneware
      • Meine Pampered Chef® Rezepte
      • Onlineshop
      • Angebote – März 2023
    • Thermomix®
    • Meine Küchenmaschine*
    • Meine Eismaschine*
    • Meine Gärkörbe*
    • Mein Amazon Shop*
  • Brot selbst backen
    • Alle Brotrezepte
    • Sauerteig ansetzen – klassisch
    • Sauerteig ansetzen – ohne Füttern
    • Brot backen für Anfänger
  • Kuchen & Co.
    • Kuchen & Süßes
    • Frühstücksliebe
    • Snacks, Fingerfood & Party
    • Selbstgemachte Geschenke
  • About
    • Über mich
    • Arbeite mit mir!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookierichtlinie

Februar Saisonkalender von bäckerina 6

8. Februar 2020Ina

Hi, ich bin Ina!

Mein Markenzeichen sind detailliert geschriebene Brotrezepte, Back- und DIY-Ideen für Selbermacher, schlichte Fotos und unlackierte Fingernägel.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Finde das Richtige

Mein Pampered Chef Onlineshop

Promo Item

Jetzt einkaufen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Mein Amazon Shop*

Promo Item

Jetzt einkaufen

Werbung - Meine Rabattcodes für euch

Promo Item

Just Spices - Gratisgewürz mit justbaeckerinade

Promo Item

Ehrenwort Bio-Gewürze - 10% Rabatt mit BAECKERINA10

Promo Item

Kornelia Urkorn - 10% Rabatt mit baeckerina12

Werbung

Promo Item

Frühstück

Promo Item

Kaffee & Kuchen

Promo Item

Abendbrot

Mein Insta

MADE WITH LOVE! Vielleicht wissen einige von euch, MADE WITH LOVE! Vielleicht wissen einige von euch, dass ich meinen Blog www.baeckerina.de schon seit vielen Jahren betreibe. Ich kann euch sagen: Das war wirklich eine lange Reise mit vielen Hochs und Tiefs! ​​​​​​​​​
Am Anfang war ich - wie die meisten Content Creator - oft frustriert, weil ich überhaupt keine Besucher oder Follower hatte. Ich habe mich oft gefühlt, als würde ich mit einer Wand reden und Rezepte ins Leere hinein posten. 

Dann kamen langsam mehr Besucher auf meine Seite, was für mich aber auch nicht immer leicht war. Ich hatte mir zwar Reichweite gewünscht. - Aber sie plötzlich zu haben, ist eine große Veränderung! Denn natürlich finden nicht alle das, was ich mache, toll. Ich hatte zwischenzeitlich sehr mit negativem Feedback und Hasskommentaren zu kämpfen. Auch in meinem persönlichen Umfeld verstehen die meisten nicht, warum ich das eigentlich mache und was der Sinn hinter all dem sein soll. Mittlerweile habe ich mich aber von dieser Ablehnung durch andere befreit...

Denn ich weiß, dass sooo viele von euch meinen Blog und meine Social Media-Posts unterstützen. Ich habe schon super oft das Feedback bekommen, dass Menschen nur durch meinen Blog mit dem Brotbacken begonnen haben und es lieben! Das ist ein wunderbares Gefühl und motiviert mich total. Außerdem liebe ich selbst das, was ich hier tue! Ich bin auch nach all den Jahren noch begeistert vom Bloggen. Wann immer ich Zeit habe, plane, backe und fotografiere ich mit Leidenschaft. Deshalb kann ich nur sagen: DANKE an alle, die mich auf meinem Weg begleiten! Ich weiß das wirklich zu schätzen und freue mich auf die Zukunft mit euch! #bäckerina #bloggen #foodblogger_de
[Werbung] Kennt ihr schon meinen Rabattcode bei @j [Werbung] Kennt ihr schon meinen Rabattcode bei @justspices? Für alle Online-Bestellungen bekommt ihr 10% mit "justbaeckerinade". Mein Tipp: Die Oatmeal Spices sind wirklich toll! Es gibt sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Damit könnt ihr ganz leicht Abwechslung in euer Porridge, Müsli oder auch euren Joghurt bringen! #justspices #rabatt #rabattcode
[Rezept zum Abspeichern] Heute möchte ich mit euc [Rezept zum Abspeichern] Heute möchte ich mit euch Met selber machen! Kennt ihr schon Met, auch Honigwein genannt? Das ist ein alkoholisches Getränk, das auf der Basis von Wasser und Honig hergestellt wird. Man kann es auf verschiedene Weisen, sowohl heiß als auch kalt genießen. Ich habe meinen Honigwein – passend zur Jahreszeit – mit Rhabarber hergestellt. Er passt super zu einem Glas Sekt und verleiht ihm eine fruchtig-süße Note. Swipt nach links, um das Rezept zu sehen!
[Rezept zum Abspeichern] Früher dachte ich immer: [Rezept zum Abspeichern] Früher dachte ich immer: Ein Eiweißbrot ohne Mehl?! Das KANN gar nicht funktionieren. Schließlich ist Mehl, zusammen mit Wasser und Salz, die Grundzutat beim Brotbacken. Irgendwann hat es mich aber doch gereizt, dem Phänomen Eiweißbrot auf den Grund zu gehen.​​​​​​​​​
Dabei bin ich auf verschiedene Rezepte und unterschiedliche Ersatzprodukte für das Mehl gestoßen. Am besten hat mir bisher eine Kombination aus Quark, Eiern und Haferkleie gefallen. Das sind auch die wichtigsten Zutaten meines heutigen Proteinbrotes. Es ist soo lecker und saftig, und dabei noch gesund! Swipt nach links, um das Rezept zu sehen.

Werbung: Für alle Kastenbrote verwende ich am liebsten den Zauberkasten Plus aus meinem Onlineshop: Er ist komplett aus Ton und sorgt für rundum knusprige Kastenbrote - ohne feuchten Film am Boden! Ihr könnt den Zauberkasten einfach online bestellen. Den Link zum Onlineshop findet ihr in meiner Bio @baeckerina.de!
[Rezept zum Abspeichern] Wenn Äpfel auf Quark und [Rezept zum Abspeichern] Wenn Äpfel auf Quark und Zimt treffen, kann es nur gut werden, oder? Meine Apfel-Zimt-Quark-Muffins sind so lecker, ich könnte sie jeden Tag essen. Sie schmecken pur oder auch mit Belag wie süße Brötchen. Swipt nach links, um das Rezept zu sehen! Habt ihr eigentlich auch Geheimrezepte mit Äpfeln und Quark? - Schreibt sie mir mal in die Kommentare! ​​​​​​​​​
#bäckerina #rezept #rezepte #rezeptaufinstagram #einfacherezepte #schnellerezepte #leckerschmecker #foodblogger_de #foodbloggers #foodblogfeed #ichliebefoodblogs #backen #backenmachtglücklich #backenmitkindern #backenmitliebe #backblog #bakingaddict #backenistliebe #thermomix #thermomixdeutschland #thermomixrezepte #thermomixliebe #tm #tm5 #tm6 #muffinlove #äpfel
[Rezept zum Abspeichern] Letzter Teil meiner Mini- [Rezept zum Abspeichern] Letzter Teil meiner Mini-Serie über Gärkörbe! Nachdem wir jetzt wissen, was Gärkörbe sind, wie man sie beim Brotbacken verwendet und danach richtig reinigt, kommt heute ein tolles Rezept für euch: Dieses einfache Dinkel Körnerbrot habe ich mit einem ovalen Gärkorb hergestellt. ​​​​​​​​​
Werbung: Ich empfehle euch die praktischen Gärkorb-Sets von @riijk.hamburg! Das ovale und das runde Set bieten jeweils 2 Gärkörbe in unterschiedlichen Größen mit passendem Leineneinsatz. Ihr könnt die Sets einfach in meinem Amazon-Shop bestellen: Link in meiner Bio @baeckerina.de!
Wenn ihr euch für einen Kuchen entscheiden müsst Wenn ihr euch für einen Kuchen entscheiden müsstet, welcher wäre es? Bei mir wäre es auf jeden Fall ein ganz klassischer Kastenkuchen, zum Beispiel mit Haselnüssen, Schokostückchen oder einfach mit etwas Vanille. Ich liebe diese simplen Rezepte, die immer klappen und jedem schmecken! Und ihr? Schreibt es in die Kommentare!
Gestern habe ich hier eine kleine Mini-Serie zum T Gestern habe ich hier eine kleine Mini-Serie zum Thema Gärkörbe beim Brotbacken begonnen! Wir haben bereits erfahren, was Gärkörbe sind und wozu man sie benutzt. Heute möchte ich noch etwas genauer darauf eingehen:​​​​​​​​
​​​​​​​​
WIE BENUTZT MAN GÄRKÖRBE? Oft sehen Brotrezepte zwei Gehzeiten vor: Zuerst in der Schüssel und dann noch einmal, nachdem der Brotlaib von Hand geknetet und geformt wurde. Wenn wir einen Gärkorb verwenden möchten, nehmen wir ihn für die 2. Gehzeit. Wir kneten und formen unser Brot. Den Gärkorb bemehlen wir etwas. Dann legen wir unser Brot hinein und decken es mit einem Tuch zu. So geschützt, darf der Brotteig weiter aufgehen. Kurz vor dem Backen wird er aus dem Gärkorb auf ein Blech gestürzt. Das Rillenmuster des Gärkorbs hat sich auf den Brotlaib übertragen. Wir backen unser Brot und staunen über die schöne Optik!​​​​​​​​
​​​​​​​​
WIE REINIGT MAN GÄRKÖRBE? Bevor wir den Gärkorb zurück in den Schrank stellen, muss er natürlich von Mehlresten befreit werden - sonst wird es schnell unhygienisch. Am besten funktioniert das mit einer trockenen, runden Spülbürste. Sie muss unbedingt ganz trocken sein und harte Borsten haben! So könnt ihr alle Mehlreste entfernen und der Gärkorb ist bereit für den nächsten Einsatz.​​​​​​​​
​​​​​​​​
WELCHE GÄRKÖRBE BRAUCHE ICH? Gärkörbe gibt es in unterschiedlichen Formen, Größen und Materialien. Ich finde solche aus Peddingrohr am besten. Das ist ein natürliches und sehr langlebiges Material. Bei der Form solltet ihr darauf achten, dass sie nicht breit und flach ist, sondern eher schmal und an den Rändern steil. So könnt ihr vermeiden, dass euer Brot zu flach wird! Am besten kauft ihr euch mindestens 1 runden und 1 ovalen Gärkorb. Damit könnt ihr die gängigsten Brote backen.​​​​​​​​
​​​​​​​​
Werbung: WELCHE GÄRKÖRBE EMPFIEHLST DU? Ich benutze am liebsten die Gärkörbe von @riijk.hamburg. Ihr findet sie als praktische Sets in meinem Amazon-Shop - Link dazu in meiner Bio.
Habt ihr schonmal Brot mit einem Gärkorb gebacken Habt ihr schonmal Brot mit einem Gärkorb gebacken? Darum soll es bei mir in den nächsten Tagen gehen! Ich zeige euch meine Lieblings-Gärkörbe und erkläre, was ihr beachten müsst. Danach gibt es natürlich noch ein passendes Brotrezept!​​​​​​​​
​​​​​​​​
Fangen wir bei den Basics an: Gärkörbe dienen, wie der Name schon sagt, der Gärung des Brotes. Das heißt ihr verwendet sie, um den Brotteig darin aufgehen zu lassen. Anders als viele Laien denken, sind Gärkörbe KEINE Brotbackform. Backen kann man Brot entweder frei, das heißt komplett ohne Backform auf einem Blech, oder in speziell dafür geeigneten Formen (z.B. aus Gusseisen oder Ton). Der Sinn des Gärkorbs ist, dass der Brotlaib vor Zugluft geschützt aufgehen kann und dabei in eine schöne runde oder ovale Form gebracht wird. Die Rillen des Gärkorbs sorgen zusätzlich für ein ansprechendes Mehlmuster...​​​​​​​​
​​​​​​​​
Welche Schritte ihr genau befolgen müsst und wie ihr den Gärkorb anschließend reinigt, erfahrt ihr morgen!​​​​​​​​
​​​​​​​​
Werbung: Falls ihr wissen möchtet, welche Gärkörbe ich verwende, schaut mal in meinem Amazon-Shop vorbei (Link in meiner Bio @baeckerina.de)!
MADE WITH LOVE! Vielleicht wissen einige von euch, MADE WITH LOVE! Vielleicht wissen einige von euch, dass ich meinen Blog www.baeckerina.de schon seit vielen Jahren betreibe. Ich kann euch sagen: Das war wirklich eine lange Reise mit vielen Hochs und Tiefs! ​​​​​​​​​
Am Anfang war ich - wie die meisten Content Creator - oft frustriert, weil ich überhaupt keine Besucher oder Follower hatte. Ich habe mich oft gefühlt, als würde ich mit einer Wand reden und Rezepte ins Leere hinein posten. 

Dann kamen langsam mehr Besucher auf meine Seite, was für mich aber auch nicht immer leicht war. Ich hatte mir zwar Reichweite gewünscht. - Aber sie plötzlich zu haben, ist eine große Veränderung! Denn natürlich finden nicht alle das, was ich mache, toll. Ich hatte zwischenzeitlich sehr mit negativem Feedback und Hasskommentaren zu kämpfen. Auch in meinem persönlichen Umfeld verstehen die meisten nicht, warum ich das eigentlich mache und was der Sinn hinter all dem sein soll. Mittlerweile habe ich mich aber von dieser Ablehnung durch andere befreit...

Denn ich weiß, dass sooo viele von euch meinen Blog und meine Social Media-Posts unterstützen. Ich habe schon super oft das Feedback bekommen, dass Menschen nur durch meinen Blog mit dem Brotbacken begonnen haben und es lieben! Das ist ein wunderbares Gefühl und motiviert mich total. Außerdem liebe ich selbst das, was ich hier tue! Ich bin auch nach all den Jahren noch begeistert vom Bloggen. Wann immer ich Zeit habe, plane, backe und fotografiere ich mit Leidenschaft. Deshalb kann ich nur sagen: DANKE an alle, die mich auf meinem Weg begleiten! Ich weiß das wirklich zu schätzen und freue mich auf die Zukunft mit euch! #bäckerina #bloggen #foodblogger_de
[Werbung] Kennt ihr schon meinen Rabattcode bei @j [Werbung] Kennt ihr schon meinen Rabattcode bei @justspices? Für alle Online-Bestellungen bekommt ihr 10% mit "justbaeckerinade". Mein Tipp: Die Oatmeal Spices sind wirklich toll! Es gibt sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Damit könnt ihr ganz leicht Abwechslung in euer Porridge, Müsli oder auch euren Joghurt bringen! #justspices #rabatt #rabattcode
[Rezept zum Abspeichern] Heute möchte ich mit euc [Rezept zum Abspeichern] Heute möchte ich mit euch Met selber machen! Kennt ihr schon Met, auch Honigwein genannt? Das ist ein alkoholisches Getränk, das auf der Basis von Wasser und Honig hergestellt wird. Man kann es auf verschiedene Weisen, sowohl heiß als auch kalt genießen. Ich habe meinen Honigwein – passend zur Jahreszeit – mit Rhabarber hergestellt. Er passt super zu einem Glas Sekt und verleiht ihm eine fruchtig-süße Note. Swipt nach links, um das Rezept zu sehen!
[Rezept zum Abspeichern] Früher dachte ich immer: [Rezept zum Abspeichern] Früher dachte ich immer: Ein Eiweißbrot ohne Mehl?! Das KANN gar nicht funktionieren. Schließlich ist Mehl, zusammen mit Wasser und Salz, die Grundzutat beim Brotbacken. Irgendwann hat es mich aber doch gereizt, dem Phänomen Eiweißbrot auf den Grund zu gehen.​​​​​​​​​
Dabei bin ich auf verschiedene Rezepte und unterschiedliche Ersatzprodukte für das Mehl gestoßen. Am besten hat mir bisher eine Kombination aus Quark, Eiern und Haferkleie gefallen. Das sind auch die wichtigsten Zutaten meines heutigen Proteinbrotes. Es ist soo lecker und saftig, und dabei noch gesund! Swipt nach links, um das Rezept zu sehen.

Werbung: Für alle Kastenbrote verwende ich am liebsten den Zauberkasten Plus aus meinem Onlineshop: Er ist komplett aus Ton und sorgt für rundum knusprige Kastenbrote - ohne feuchten Film am Boden! Ihr könnt den Zauberkasten einfach online bestellen. Den Link zum Onlineshop findet ihr in meiner Bio @baeckerina.de!
[Rezept zum Abspeichern] Wenn Äpfel auf Quark und [Rezept zum Abspeichern] Wenn Äpfel auf Quark und Zimt treffen, kann es nur gut werden, oder? Meine Apfel-Zimt-Quark-Muffins sind so lecker, ich könnte sie jeden Tag essen. Sie schmecken pur oder auch mit Belag wie süße Brötchen. Swipt nach links, um das Rezept zu sehen! Habt ihr eigentlich auch Geheimrezepte mit Äpfeln und Quark? - Schreibt sie mir mal in die Kommentare! ​​​​​​​​​
#bäckerina #rezept #rezepte #rezeptaufinstagram #einfacherezepte #schnellerezepte #leckerschmecker #foodblogger_de #foodbloggers #foodblogfeed #ichliebefoodblogs #backen #backenmachtglücklich #backenmitkindern #backenmitliebe #backblog #bakingaddict #backenistliebe #thermomix #thermomixdeutschland #thermomixrezepte #thermomixliebe #tm #tm5 #tm6 #muffinlove #äpfel
[Rezept zum Abspeichern] Letzter Teil meiner Mini- [Rezept zum Abspeichern] Letzter Teil meiner Mini-Serie über Gärkörbe! Nachdem wir jetzt wissen, was Gärkörbe sind, wie man sie beim Brotbacken verwendet und danach richtig reinigt, kommt heute ein tolles Rezept für euch: Dieses einfache Dinkel Körnerbrot habe ich mit einem ovalen Gärkorb hergestellt. ​​​​​​​​​
Werbung: Ich empfehle euch die praktischen Gärkorb-Sets von @riijk.hamburg! Das ovale und das runde Set bieten jeweils 2 Gärkörbe in unterschiedlichen Größen mit passendem Leineneinsatz. Ihr könnt die Sets einfach in meinem Amazon-Shop bestellen: Link in meiner Bio @baeckerina.de!
Wenn ihr euch für einen Kuchen entscheiden müsst Wenn ihr euch für einen Kuchen entscheiden müsstet, welcher wäre es? Bei mir wäre es auf jeden Fall ein ganz klassischer Kastenkuchen, zum Beispiel mit Haselnüssen, Schokostückchen oder einfach mit etwas Vanille. Ich liebe diese simplen Rezepte, die immer klappen und jedem schmecken! Und ihr? Schreibt es in die Kommentare!
Gestern habe ich hier eine kleine Mini-Serie zum T Gestern habe ich hier eine kleine Mini-Serie zum Thema Gärkörbe beim Brotbacken begonnen! Wir haben bereits erfahren, was Gärkörbe sind und wozu man sie benutzt. Heute möchte ich noch etwas genauer darauf eingehen:​​​​​​​​
​​​​​​​​
WIE BENUTZT MAN GÄRKÖRBE? Oft sehen Brotrezepte zwei Gehzeiten vor: Zuerst in der Schüssel und dann noch einmal, nachdem der Brotlaib von Hand geknetet und geformt wurde. Wenn wir einen Gärkorb verwenden möchten, nehmen wir ihn für die 2. Gehzeit. Wir kneten und formen unser Brot. Den Gärkorb bemehlen wir etwas. Dann legen wir unser Brot hinein und decken es mit einem Tuch zu. So geschützt, darf der Brotteig weiter aufgehen. Kurz vor dem Backen wird er aus dem Gärkorb auf ein Blech gestürzt. Das Rillenmuster des Gärkorbs hat sich auf den Brotlaib übertragen. Wir backen unser Brot und staunen über die schöne Optik!​​​​​​​​
​​​​​​​​
WIE REINIGT MAN GÄRKÖRBE? Bevor wir den Gärkorb zurück in den Schrank stellen, muss er natürlich von Mehlresten befreit werden - sonst wird es schnell unhygienisch. Am besten funktioniert das mit einer trockenen, runden Spülbürste. Sie muss unbedingt ganz trocken sein und harte Borsten haben! So könnt ihr alle Mehlreste entfernen und der Gärkorb ist bereit für den nächsten Einsatz.​​​​​​​​
​​​​​​​​
WELCHE GÄRKÖRBE BRAUCHE ICH? Gärkörbe gibt es in unterschiedlichen Formen, Größen und Materialien. Ich finde solche aus Peddingrohr am besten. Das ist ein natürliches und sehr langlebiges Material. Bei der Form solltet ihr darauf achten, dass sie nicht breit und flach ist, sondern eher schmal und an den Rändern steil. So könnt ihr vermeiden, dass euer Brot zu flach wird! Am besten kauft ihr euch mindestens 1 runden und 1 ovalen Gärkorb. Damit könnt ihr die gängigsten Brote backen.​​​​​​​​
​​​​​​​​
Werbung: WELCHE GÄRKÖRBE EMPFIEHLST DU? Ich benutze am liebsten die Gärkörbe von @riijk.hamburg. Ihr findet sie als praktische Sets in meinem Amazon-Shop - Link dazu in meiner Bio.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2023 Marsina Bredow (Bäckerina) I Bitte verwende meine Fotos, Grafiken und Texte nicht ohne mein vorheriges Einverständnis! Dies wäre eine strafbare Urheberrechtsverletzung. I Werbehinweis zu Amazon: Mit * markierte Textstellen oder Produktbilder sind Amazon-Partner-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich Provision. Du zahlst dadurch nicht mehr, kannst mich aber in meiner Arbeit für diesen Blog unterstützen und dazu beitragen, dass es Bäckerina auch weiterhin geben wird. Vielen Dank für deine Wertschätzung! Weitere Infos findest du im Impressum und in der Datenschutzerklärung <3 I Werbehinweis zu Pampered Chef: Wenn du in meinem Pampered Chef Onlineshop einkaufst, erhalte ich Provision. Der Preis ändert sich für dich nicht. I Werbehinweis zu Thermomix®: Ich poste auf meinem Blog Thermomix®-Rezepte, die interessierten Lesern als Inspiration dienen sollen. Bäckerina steht in keinerlei Verbindung zu den Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Die Marke „Thermomix®“ ist eine eingetragene Marke der Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. I Werbehinweis zu meinen Rabattcodes: Wenn du meine Rabattcodes nutzt, erhalte ich Provision. Im Gegenzug erhältst du ein Gratisprodukt oder einen Rabatt. Danke für deine Unterstützung! <3