Heute backe ich wieder mit Urgetreide! Dieses Mal habe ich mir ein Einkornbrot überlegt, das zwei Besonderheiten hat: Erstens kombiniere ich es mit ganzen Roggenkörnern. Diese werden nicht geschrotet oder gemahlen, sondern als ganzes Korn im Brot verarbeitet. Dazu müssen wir sie nur in etwas Wasser weich kochen, was ca. 40 Minuten in Anspruch nimmt. Ein kleiner zusätzlicher Aufwand, ich weiß! Aber es lohnt sich, denn das ganze Korn liefert viele gesunde Nährstoffe und Aroma. Zweitens backe ich mein Einkornbrot in einer Kastenform. Das habe ich bisher nicht so häufig gemacht, da ich mit den Standard-Kastenformen aus Metall nie zufrieden war. – Sie sind nicht sauerteigbeständig, der Teig haftet nach dem Backen ständig an und auch der Trick mit dem Backpapier, das man in die Form…
-
Natürlich kann man auch Brote „clean“ backen! Heute zeige ich euch ein Quinoabrot, das ich mit Dinkel- und Roggenvollkorn gebacken habe. Dazu kommen zahlreiche gesunde Körner und Saaten und natürlich…
-
Joghurtbrot ist einfach ein All-time-Favorit von mir. Ich würde sogar sagen: Es ist mein Lieblings-Alltagsrezept. Wenn ich mal nicht weiß, was ich backen soll (und vielleicht auch nicht viel Zeit…
-
Nach meinen Leinsamen-Burgerbrötchen hatte ich neulich Lust auf ein Leinsamenbrot mit Sauerteig. Ich habe es zusätzlich mit Hefe angesetzt, damit es ein schnelles, alltagstaugliches Rezept wird. Die Haltung vieler Brotbäcker…
-
Es wird wieder Zeit für ein richtiges Alltagsbrot: Mein Weizen Roggen Brot aus dem Topf geht schnell, ist einfach und schmeckt immer. Es ist ein großes, familientaugliches Brot, das man…
-
Sauerteigbrot ohne Kneten – geht das? Ja, das geht und zwar überraschend gut! Bestimmt kennt ihr verschiedene No Knead Rezepte für Brot ohne Kneten. Ich zeige euch heute, wie ihr…
-
Endlich zeige ich euch wieder mal ein Maronenbrot Rezept! Ich habe auf dem Blog ein uraltes Maronenbrot aus dem Jahr 2017 und ein etwas neueres Maronen-Apfelbrot. Ein Mischbrot mit Kastanien…