Dieses Weihnachtsplätzchen Rezept ist super einfach, sieht toll aus und schmeckt wirklich jedem: Marmeladenplätzchen mit Mürbeteig und Kirschgelee.
Zubereitungszeit40 MinutenMin.
Back-/Kochzeit7 MinutenMin.
Kühlzeit3 StundenStd.
Gesamt3 StundenStd.47 MinutenMin.
Kategorie: Kekse & Plätzchen
Land / Region: Deutschland
Schlagwort: Butterplätzchen, Marmelade
Portionen: 1Rezept
Zutaten
Für den Plätzchenteig
250gButter
400gWeizenmehlType 405
120gZucker
1PriseSalz
1PckVanillezucker
1Eigelb
2clRum
1/4Bio-ZitroneSchale
Füllung und Deko
nach BedarfPuderzuckergesiebt
300gSauerkirschgelee
Zubereitung
Plätzchen backen
Die unbehandelte Bio-Zitrone heiß abwaschen und etwa ein Viertel der Schale abraspeln. Zusammen mit Butter, Mehl und allen weiteren Zutaten in die Küchenmaschine geben und so kurz wie möglich zu einem Teig verkneten. – Alternativ kannst du den Mürbeteig natürlich auch von Hand zusammenkneten. Achte auch hier auf eine kurze Knetzeit!
Den Teig nun zu einer Kugel formen, in zwei Häften teilen und diese in Frischhaltefolie wickeln. Im Kühlschrank (unterstes Fach) 3 Stunden ruhen lassen.
Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
Eine Hälfte des Teigs herausnehmen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit zwei verschieden großen, runden Keksformen (oder Gläsern) ausstechen, sodass drei Plätzchenformen entstehen: große runde, kleine runde und Kringel. Für die Marmeladenplätzchen brauchst du nur die großen runden und die Kringel. Die kleinen runden kannst du zu anderen Plätzchen verarbeiten (siehe im Breitrag oben).
Die Teigreste zu einer Kugel formen und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank legen.
Die Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier geben und in den Ofen (Mitte) einschieben. Am besten nach Größe getrennt abbacken, da sie je nach Form unterschiedlich schnell bräunen. Die Backzeit beträgt zwischen 7 und 12 Minuten. Die Plätzchen sollten dabei nur ganz leicht außen bräunen, innen aber noch sehr hell sein.
Nach dem Backen auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, dann zum vollständigen Kühlen auf eine ebene Fläche geben. So fortfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Dekorieren
Sobald die Plätzchen gebacken und ausgekühlt sind, die Kringel mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.
Sauerkirschgelee (oder jede andere Marmelade bzw. Gelee) bei schwacher Hitze in einem Topf erwärmen, bis es flüssig wird. Mit einem Teelöffel auf ein großes rundes Plätzchen streichen, dann vorsichtig einen Kringel aufsetzen. In die Mitte noch etwas mehr Gelee geben. So fortfahren, bis alle Plätzchen zusammengesetzt sind.