Teil 4 meiner Reihe “Resteverwertung nach Weihnachten”, heute mit einer Spekulatius Creme. Ich habe auf dem Blog zwar schon einen Spekulatius Aufstrich, dieser hier ist jedoch etwas anders: Mit Nougat! Ich habe mehrere Versuche gebraucht, bis ich das richtige Verhältnis aus Nougat und Spekulatius herausgefunden hatte. Anders als man vielleicht denken würde, ist dieser Aufstrich nämlich gar nicht so süß, sondern leicht herb. – Was sehr lecker sein kann, wenn man das richtige Maß findet. So kam ich auf folgendes Verhältnis: 100 g Spekulatius – 60 g Butter – 60 g Milch – und 125 g Nussnougat. Keine Zuckerzugabe, daher das leicht herbe Aroma. Ich bin gespannt, wie ihr den Aufstrich finden werdet! Für meine TM-Freunde habe ich ihn im Thermomix gemacht, ihr könnt aber…
-
Turbulente Tage liegen hinter mir! Ich hätte nie erwartet, dass mein kleines Gewinnspiel von letzter Woche zu einem solchen Echo führen würde. Vor allem auf Instagram kamen so viele Kommentare,…
-
Was esst ihr am liebsten an Silvester? Die Klassiker sind wahrscheinlich Fondue oder Raclette. Bei beiden dürfen gutes Baguette und gute Dips auf keinen Fall fehlen. Deshalb dachte ich mir:…
-
Liebe Freunde! Nach so vielen Weihnachtsplätzchen wird es mal wieder Zeit für einen Kuchen, oder? Ok, es ist auch ein Weihnachtskuchen, also nicht so weit entfernt von meinen Posts aus…
-
Diese Woche versuche ich mal, wieder in meinem gewöhnten Rhythmus zu posten, also Mo-Mi-Sa. Und: Ich starte so langsam in die Vorweihnachtsbäckerei! Heute möchte ich euch ein Geschenk aus der…
-
Hallo Freunde! Ich hoffe, es geht euch allen gut und ihr seid wohlauf! Nach einer arbeitsintensiven Zeit melde ich mich jetzt endlich mal wieder bei euch. Wie ist es euch…
-
Hallo Freunde! Am Wochenende habe ich zwei neue Backprojekte ausprobiert, die beide nicht wirklich gelungen sind: ein Rezept für Schokomuffins, die merkwürdig geschmeckt haben (wie kann das denn passieren?!) und…
-
Obwohl wir gefühlt noch nicht so ganz im Herbst angekommen sind, war für mich völlig klar, dass ich heute etwas typisch herbstliches posten möchte: Einen Pflaumenkuchen vom Blech aus dem…
-
Anfang September kann man glaube ich getrost sagen: Willkommen im Herbst! Ich läute die neue Jahreszeit heute mit einem Klassiker aus Omas Küche ein, den ich ganz schnell und unkompliziert…
-
Ok, eine Kirschmarmelade habe ich noch für euch! Dieses Jahr habe ich aus meinen Garten-Schwarzkirschen wirklich viel gekocht: Eine “normale” Kirschmarmelade (wahlweise mit Kirschwasser oder ohne), eine Kirschmarmelade mit Stachelbeeren…
-
Heute habe ich mal wieder etwas aus der Kategorie “gesund & selbstgemacht” für euch, nämlich Müsliriegel ohne Backen. Sie stecken voller gesunder Zutaten, die euch richtig viel Power für den…