Kennt ihr schon Urdinkelbrot? Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Urgetreide und habe euch auf dem Blog schon ein Urdinkel-Kartoffelbrot und ein Einkornbrot gezeigt. Das besondere an Urgetreiden wie Urdinkel, Einkorn oder Emmer ist, dass sie nicht so sehr gezüchtet wurden wie unsere heutigen Standard-Mehlsorten. Sie stecken voller Nährstoffe, sind aber auch in ihren Backeigenschaften etwas anders als wir es vielleicht gewöhnt sind. Das sollte man wissen, bevor man in die Welt des Urgetreides eintaucht. ;-) Aber: Es ist auf jeden Fall möglich, mit Urgetreide gute und besonders gesunde Brote zu backen! Ein Trick, den ich bei meinem heutigen Rezept verwende, ist das Kochstück: Dabei werden feste Zutaten (z.B. Mehl, Getreidekörner, Saaten, Haferflocken) mit Wasser zu einem Brei verkocht. Dieser Brei kommt in den…
-
Nach all den anderen Leckereien wird es heute wieder Zeit für ein richtiges Brot. :-) Wie ihr wisst, liebe ich alle Arten von Broten: Von einfach bis komplex, von Anfänger…
-
Ich hab mal wieder Lust auf was Herzhaftes, und ihr? Jetzt im Sommer wäre es wirklich Zeit für ein paar schöne Beilagen, zum Beispiel zum Grillen oder zu Salat… Meine…
-
Es wird wieder Zeit für ein leckeres Brot! Dieses Mal habe ich mir ein mildes Kümmelbrot für euch überlegt. Kümmel ist ja nicht jedermanns Sache. Ich war früher auch nie…
-
Heute backe ich wieder mit Urgetreide! Dieses Mal habe ich mir ein Einkornbrot überlegt, das zwei Besonderheiten hat: Erstens kombiniere ich es mit ganzen Roggenkörnern. Diese werden nicht geschrotet oder gemahlen,…
-
Wann immer ich ein brauchbares Rezept für schnelle Brötchen finde, muss ich es einfach posten! Im Alltag ist es manchmal einfach praktisch, spontan backen zu können. – Ohne Gehzeit und…
-
Zu Ostern darf Hefegebäck natürlich nicht fehlen! Ich habe mir dieses Mal einen schwedisch inspirierten Hefezopf mit Zimt überlegt. Wie oft in der skandinavischen Küche enthält er intensive Gewürze, die…