Liebe Freunde! Heute habe ich ein richtiges Herbstrezept für euch: Einen Kürbiskuchen! Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass er aus einem hellen und einem dunklen Teig besteht – quasi wie ein Marmorkuchen. Das Muster machen wir aber etwas anders als bei einem Marmorkuchen. Habt ihr schonmal von Zebrakuchen gehört? Ein Zebramuster entsteht, wenn wir hellen und dunklen Teig abwechselnd esslöffelweise in eine Springform geben. Das heißt: Zuerst einen Klecks hellen Teig in die Mitte der Form. Dann auf den hellen Teig einen Klecks dunklen Teig. Und immer so weiter, bis beide Teige aufgebraucht sind. Vor dem Backen fahren wir dann mit einem Holzstäbchen durch den Teig, so als würden wir ihn in Stücke schneiden wollen. Dadurch entsteht das geschwungene Zebramuster, das man besonders beim…
-
Nach meinen veganen Mohnschnecken habe ich neulich noch einmal etwas Veganes getestet, nämlich ein Apfel Crumble! Mein Blog ist zwar nicht vegan und es ist auch völlig OK, wenn Fans…
-
Liebe Freunde! Im Oktober war es bei mir auf dem Blog ruhiger als geplant. Ich habe zwar ein paar Uralt-Rezepte gepostet und damit ENDLICH alles abgearbeitet, was schon seit längerem…
-
Einen wundervollen Samstag wünsche ich euch! Heute möchte ich mit euch rote Grütze selber machen. Das Rezept ist nicht nur kinderleicht, sondern auch eine super Resteverwertung für Beeren und Kirschen.…
-
Nachdem ich dieses Jahr begonnen habe, Eis selbst zu machen, dachte ich mir: Ich brauche auch die passenden Dessertsaucen für Eis! Da ich noch Himbeeren aus dem Garten übrig hatte,…
-
Weiter geht es in meiner Reihe „Eis selbst machen“ – heute mit einem fettreduzierten Beereneis Rezept. Dieses Eis habe ich mit roten Johannisbeeren und Himbeeren hergestellt. Praktisch: Ihr könnt auch…
-
Nein, das ist kein Schreibfehler in der Überschrift: Ich möchte euch heute eine Johannisbeermarmelade zeigen – kein Gelee! Bisher kannte ich nur Johannisbeergelee. Und ich muss sagen, es zählte nie…