Neulich hatte ich mal wieder Lust auf was Neues und habe vegane Mohnschnecken getestet. Hefegebäck lässt sich sehr gut vegan herstellen: Statt Milch nimmt man Nuss- oder Haferdrink, statt Butter Kokosöl. Eier kann man zum Beispiel durch Apfelmus oder das Leinsamen- bzw. Chia-Ei ersetzen, das ich euch bereits bei meinen veganen Burgerbrötchen gezeigt habe. Man kann aber auch Rezepte nehmen, die sowieso ohne Ei konzipiert sind. Das erleichtert die Umwandlung in ein veganes Rezept. ;-) Übrigens heißt vegan natürlich nicht automatisch, dass das Gebäck gesünder oder zuckerfrei ist. Wenn ihr nach gesunden Rezepten sucht, schaut mal auf meiner Clean Baking-Seite vorbei. Habt ihr eigentlich schonmal etwas gegessen, bei dem Mohn und Kokos miteinander kombiniert waren? Ich war mir anfangs nicht sicher, ob diese doch…
-
Vielleicht kennt ihr schon meinen süßen Brotauflauf mit Zimt & Himbeeren. – Heute wird es Zeit für eine herzhafte Variante mit Tomate Mozzarella. Gerade jetzt im Sommer verwende ich eher…
-
Endlich Sommer, endlich Zucchini-Zeit! Habt ihr in dieser Saison schon viel mit Zucchini gekocht oder gebacken? Auf meinem Blog ist der wunderbare Sommerkürbis bisher etwas zu kurz gekommen. Dabei ist…
-
Heute gibt es ein ungewöhnliches Rezept, nämlich Süßkartoffelbrötchen! Brötchen mit normalen Kartoffeln kennt ja jeder. – Aber welche mit Süßkartoffeln habt ihr bestimmt noch nicht gebacken, oder? Dabei eignen sich…
-
Winterzeit ist Rosenkohlzeit! Seid ihr Fans der kleinen Röschen? Dann müsst ihr unbedingt meine Rosenkohl Quiche probieren! Ich fand sie sooo lecker – obwohl ich als Kind typischerweise nie Rosenkohl…
-
Heute wird es richtig herbstlich – mit einer Rote Bete Galette! Dieser herzhafte Hefekuchen sieht ein bisschen ungewöhnlich aus, schmeckt aber sooo lecker. Den Teig habe ich mit Dinkelmehl gebacken,…
-
Mein allererstes Buchteln Rezept! Stimmt das? Ich glaube ja… Ich habe zwar schon verschiedene herzhafte und süße Brötchen auf dem Blog, aber Buchteln waren bisher nicht dabei. Heute ist es…