Bereit für ein neues Emmerbrot Rezept? Ich habe mal wieder mit Urgetreide gebacken und liebe es! Die ursprünglichen Getreidesorten – wie Emmer, Urdinkel oder Einkorn – sind weniger stark gezüchtet. Das bedeutet, dass sie etwas andere Backeigenschaften haben als beispielsweise moderner Weizen. Dafür sind sie aber voller gesunder Nährstoffe! Und mit etwas Übung lassen sich auch mit Urgetreide tolle Brote backen. Ich verwende dafür gerne die Urgetreide von Kornelia Urkorn. Man kann sie bequem online bestellen und ab 40 Euro gratis nach Deutschland liefern lassen. Mein Bonus: Mit dem Code baeckerina12 bekommt ihr 10 Prozent Rabatt auf eure Bestellung! Aber zurück zum heutigen Rezept: Das Emmerbrot habe ich mit zwei verschiedenen Emmer-Mehlsorten hergestellt: Emmer Vollkornmehl und Emmermehl Type 630. Dazu kommt noch ein weiteres…
-
Mir ist aufgefallen: Ich habe euch schon länger kein Rezept mehr für den Kleinen Zaubermeister gezeigt! Dabei ist er eine wunderbar vielseitige Stoneware-Form, die zu meinen absoluten Lieblingen zählt. Deshalb…
-
Liebe Freunde! Wie ihr wisst, begleitet mich mein Ofenmeister schon mehrere Jahre beim Brotbacken. Ich backe zwar auch normale Brote (ohne Topf) – aber wenn ich ehrlich bin, macht das…
-
Mein letztes Oktoberrezept! Da es auf meinem Blog im November und Dezember vorweihnachtlich – und damit größtenteils süß – wird, möchte ich euch heute nochmal ein herzhaftes Brotrezept zeigen: Ein…
-
Mein treuer Ofenmeister hat mich wieder mal zu etwas Neuem inspiriert: Einem Nussbrot Pampered Chef Rezept! Nussbrote sind immer eine tolle Abwechslung, denn die Nüsse verleihen eurem Brot nicht nur…
-
Mein heutiges Dinkel Chia Brot ist schon uralt! Ich glaube, es ist das älteste meiner Rezepte, die ich aus irgendwelchen Gründen bisher nicht gepostet habe. Vielleicht ist euch anhand der…
-
Früher dachte ich immer: Ein Eiweißbrot ohne Mehl?! Das KANN gar nicht funktionieren. Schließlich ist Mehl, zusammen mit Wasser und Salz, die Grundzutat beim Brotbacken. Irgendwann hat es mich aber…