Neulich hatte ich mal wieder Lust auf was Neues und habe vegane Mohnschnecken getestet. Hefegebäck lässt sich sehr gut vegan herstellen: Statt Milch nimmt man Nuss- oder Haferdrink, statt Butter Kokosöl. Eier kann man zum Beispiel durch Apfelmus oder das Leinsamen- bzw. Chia-Ei ersetzen, das ich euch bereits bei meinen veganen Burgerbrötchen gezeigt habe. Man kann aber auch Rezepte nehmen, die sowieso ohne Ei konzipiert sind. Das erleichtert die Umwandlung in ein veganes Rezept. ;-) Übrigens heißt vegan natürlich nicht automatisch, dass das Gebäck gesünder oder zuckerfrei ist. Wenn ihr nach gesunden Rezepten sucht, schaut mal auf meiner Clean Baking-Seite vorbei. Habt ihr eigentlich schonmal etwas gegessen, bei dem Mohn und Kokos miteinander kombiniert waren? Ich war mir anfangs nicht sicher, ob diese doch…
-
Gibt es auf meinem Blog eigentlich schon ein Müslibrot? Da muss ich selbst mal nachsehen… Nein, ich glaube nicht! Ich habe zwar schon verschiedene Müsliriegel und Knuspermüslis selbst gemacht, auch…
-
Endlich gibt es meinen ersten Rhabarberkuchen vom Blech! Ich habe auf dem Blog schon eine ziemlich alte Rhabarbertarte, einen Rhabarberzopf mit Zimt und auch einige Rezepte mit Erdbeeren und Rhabarber.…
-
Zu Ostern darf Hefegebäck natürlich nicht fehlen! Ich habe mir dieses Mal einen schwedisch inspirierten Hefezopf mit Zimt überlegt. Wie oft in der skandinavischen Küche enthält er intensive Gewürze, die…
-
Heute erwartet uns ein großer Klassiker aus Omas Küche, nämlich Streuselkuchen vom Blech! Ganz traditionell mit Hefeteig und einem Guss aus Schmand, der den Kuchen extra saftig macht. Kennt ihr…
-
Ja, ich habe eine Schwäche für süße Quarkbrötchen! Schon bei meinen Rosinen Quarkbrötchen aus der Muffinform ist mir aufgefallen, wie toll man aus Quark und Backpulver süße Brötchen zaubern kann.…
-
Mein Stollen Rezept für dieses Jahr ist mal etwas Anderes – ein Bratapfel Stollen! Dieser Christstollen kommt ganz ohne Zitronat und Orangeat aus. Trotzdem ist er durch Äpfel und Marzipan…