Heute backe ich wieder mit Urgetreide! Dieses Mal habe ich mir ein Einkornbrot überlegt, das zwei Besonderheiten hat: Erstens kombiniere ich es mit ganzen Roggenkörnern. Diese werden nicht geschrotet oder gemahlen, sondern als ganzes Korn im Brot verarbeitet. Dazu müssen wir sie nur in etwas Wasser weich kochen, was ca. 40 Minuten in Anspruch nimmt. Ein kleiner zusätzlicher Aufwand, ich weiß! Aber es lohnt sich, denn das ganze Korn liefert viele gesunde Nährstoffe und Aroma. Zweitens backe ich mein Einkornbrot in einer Kastenform. Das habe ich bisher nicht so häufig gemacht, da ich mit den Standard-Kastenformen aus Metall nie zufrieden war. – Sie sind nicht sauerteigbeständig, der Teig haftet nach dem Backen ständig an und auch der Trick mit dem Backpapier, das man in die Form…
-
Freunde, ich muss euch ein Geständnis machen: Ich mag kein Bananenbrot! Zumindest bisher… Seitdem es den Bananenbrot-Trend gibt, habe ich unzählige Rezepte dafür ausprobiert. Mit und ohne Zucker, mit weihnachtlichen…
-
Ende September wird es Zeit für mein erstes Kürbisrezept dieses Jahr: Einen Kürbisstuten! Dieses süße Kürbisbrot hat eine wunderbar orangene Farbe und schmeckt super nur mit Butter bestrichen. Wie bei…
-
Mein erstes Rhabarber Rezept kommt dieses Jahr ziemlich spät, dafür ist es aber ein unheimlich leckeres: Ein Rhabarber Zopf mit Hefeteig und Zimt! Ich kannte bisher eigentlich nur den klassischen…