
Kirschgrütze selber machen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie man Kirschgrütze selber machen kann? Das ist eigentlich ganz einfach, denn Kirschgrütze ist nichts anderes als eine Mischung aus Kirschen, Kirschsaft und Zucker, die mit Speisestärke aufgekocht wird, damit sie abbindet. Ich habe meine Kirschgrütze im Thermomix gemacht, aber ich zeige dir natürlich auch, wie es ganz normal im Topf geht.
Du kannst Kirschgrütze mit Süß- oder mit Sauerkirschen machen. Je nachdem, was du verwenden möchtest, kannst du die Zuckermenge anpassen: Für Sauerkirschen braucht man natürlich etwas mehr Zucker, für Süßkirschen etwas weniger. Servieren kannst du sie Kirschgrütze zum Beispiel zu Waffeln oder Pfannkuchen, aber auch als Dessert mit Vanillesoße oder Sahne.
Ich habe für mein Rezept Sauerkirschen verwendet, weil ich noch so viele aus meinem Garten hatte. Außerdem finde ich Kirschgrütze besonders lecker, wenn am Ende noch eine leichte Säure durchkommt. :-) Übrigens: Ihr könnt für dieses Rezept auch TK-Sauerkirschen verwenden. Dann solltet ihr sie aber vorher auftauen lassen und den Saft abnehmen.
Bevor wir zum Rezept kommen: Kennt ihr schon meine anderen neuen Kirschrezepte? Zum Beispiel meinen Kirsch-Mohnkuchen vom Blech oder meinen Kirschkuchen mit Marzipan? Schaut mal vorbei! Hier kommt meine Anleitung, wie man Kirschgrütze selber machen kann:
Kirschgrütze selber machen
Zutaten
- 1 kg Sauerkirschen
- 400 g Kirschsaft
- 160 g Zucker
- 40 g Vanillezucker
- 40 g Wasser kalt
- 50 g Speisestärke
Zubereitung
- Ein paar große Einmachgläser heiß auswaschen und trocknen lassen.
- Sauerkirschen, Saft, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben, gut verrühren und unter Rühren 5-10 Minuten lang aufkochen. (TM: 7 Minuten/100 Grad/Rührstufe)
- In einer Schüssel Speistärke und Wasser glatt rühren.
- Die angerührte Speistärke zu den Kirschen geben und noch einmal 1 Minute kochen. (TM: 1 Minute/100 Grad/Rührstufe)
- In die Gläser abfüllen, Deckel schließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann komplett auskühlen lassen und im Kühlschrank lagern.
Habt ihr das Rezept nachgemacht? Dann teilt eure Werke doch auf Instagram und taggt mich mit @baeckerina.de! Ich würde mich freuen, wenn wir uns auf diesem Weg austauschen können. <3
[Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Markennennung.]