
Karottenkuchen ohne Mehl mit Frischkäsefrosting
Nach meinen beiden herzhaften Karottenrezepten, dem mediterranen Aufstrich und dem Möhrengrün Pesto, können wir uns heute mal etwas Süßes mit Karotten gönnen, oder? Ich habe neulich einen wunderbar saftigen Karottenkuchen ohne Mehl gebacken, den ich euch unbedingt zeigen möchte! Außerdem nähern wir uns mit großen Schritten dem nächsten Fest, nämlich Ostern, und dazu passt der Karottenkuchen perfekt.
Kennt ihr eigentlich schon diese kleinen Marzipan-Rüben*? Die sind essbar und machen sich sehr gut auf jeglicher Art von Ostergebäck. Ich habe sie auf mein Frischkäsefrosting gegeben, damit der Kuchen noch etwas mehr nach Ostern aussieht, und nicht nur nach Ostern schmeckt. ;-)
Ab wann startet ihr eigentlich mit der Osterbäckerei? Ich habe das Gefühl, das meine früheren Osterrezepte schon seit einiger Zeit wieder häufig aufgerufen werden. Zum Beispiel meine süßen Hefehasen, der Quarkzopf oder mein persönlicher Favorit, die Ostertorte im Glas.
Natürlich werde ich auch dieses Jahr wieder einige neue Osterrezepte für euch posten! Da ich, wie in meinem Möhrengrün Pesto Rezept vom Montag angekündigt, meine Post-Tage auf dreimal pro Woche erhöht habe, werde ich reichlich Gelegenheit haben, euch Ideen und Rezepte zu zeigen. ;-) Ich freu mich drauf!
Karottenkuchen ohne Mehl mit Frischkäsefrosting
Zutaten
Für den Karottenkuchen
- 4 Eier
- 75 g Butter weich
- 300 g Karotten geschält und fein gerieben
- 1 TL Orangenschale von 1 Bio-Orange
- 300 g Mandeln gemahlen
- 1 Prise Salz
- 100 g brauner Rohrzucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 2 TL Backpulver gesiebt
Für das Frischkäsefrosting
- 25 g Butter weich
- 65 g Puderzucker gesiebt
- 125 g Frischkäse
Für die Deko
- nach Bedarf Marzipan-Rübli siehe oben
Zubereitung
Karottenkuchen zubereiten
- Eine kleine rechteckige Backform (ca. 25 x 22 cm) einfetten. (Alternativ geht auch eine Springform). Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Eier und Butter schaumig schlagen und mit allen übrigen Zutaten zu einem homogenen Teig verrühren. In die Backform geben und im Ofen etwa 45 Minuten lang backen. Achtung! Mache auf jeden Fall eine Stäbchenprobe. Wenn die Möhren sehr saftig sind, kann sich die Backzeit verlängern. Decke den Kuchen nach 30 Minuten mit Alufolie ab, damit er nicht zu stark bräunt.
- Anschließend etwa 1 Stunde in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Frosting zubereiten und dekorieren
- Für das Frosting alle Zutaten cremig schlagen. Dünn auf dem Kuchen verteilen und mit Marzipan-Rübli verzieren.
Habt ihr das Rezept nachgebacken? Dann teilt eure Werke doch auf Instagram und taggt mich mit @baeckerina.de! Ich würde mich freuen, wenn wir uns auf diesem Weg austauschen können. <3
[Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate-Links.]