Eiweiß Brötchen ohne Mehl – Mit vielen gesunden Zutaten
Nach meinem Jahresrückblick auf 2022 möchte ich heute mit einem neuen gesunden Rezept ins nächste Jahr starten: Eiweiß Brötchen ohne Mehl! Diese leckeren Brötchen habe ich mit Quark, Haferkleie, Eiern und Saaten hergestellt.
Da der Teig recht flüssig ist, backt man sie am besten in eine Backform – sonst würden sie im Ofen zerlaufen. Ich nutze dafür am liebsten meine Mini-Kuchenform von Pampered Chef. Anders als der Name vermuten lässt, eignet sie sich nämlich nicht nur für Kuchen, sondern auch sehr gut für kleine Brote und Brötchen.
Andere Rezepte mit dieser Form findest du hier: Knusprige Dinkelbrötchen, Mini-Kuchen mit Schokostückchen, schnelle Quark-Karottenbrötchen. Alle meine Ideen mit den Backformen, aber auch den Stoneware-Formen von Pampered Chef habe ich auf dieser Seite gesammelt. Wenn du noch andere Ideen hast, was ich mal posten soll, melde dich einfach über Instagram! Hier kommt mein Rezept für proteinreiche Brötchen ohne Mehl. Die Thermomix-Variante findet ihr wie immer in Klammern: JETZT BESTELLEN - MEINE BACKHELFER
Eiweißbrötchen ohne Mehl
Zutaten
Für den Teig
- 20 g Leinsamen
- 20 g Flohsamenschalen
- 100 g Mandeln
- 30 g Walnüsse
- 20 g Kokosraspeln
- 250 g Magerquark
- 3 Eier
- 3/4 TL Salz
- 70 g Haferkleie
- 2 geh. TL Backpulver
Für die Deko
- Etwas Öl für die Form
- Nach Bedarf Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Mini-Kuchenform mit etwas Öl einfetten.
- Leinsamen, Flohsamenschalen, Mandeln, Walnüsse und Kokosraspeln ca. 30 Sekunden mit einem Mixer zerkleinern und beiseitestellen. (TM: 30 Sekunden/10, umfüllen)
- Magerquark, Eier und Salz verquirlen. (TM: 15 Sekunden/4)
- Die Mandelmischung, Haferkleie und Backpulver hinzufügen und alles verrühren. (TM: mit Spatel 15 Sekunden/4)
- Teig abdecken und 10 Minuten quellen lassen.
- Mit einem angefeuchteten EL 8 Portionen vom Teig abstechen und in die Mulden der Mini-Kuchenform geben. Glattstreichen.
- Mit Sesam bestreuen und jedes Brötchen einmal längs einschneiden.
- Im unteren Drittel des Ofens ca. 25-30 Minuten backen.
- 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann einzeln aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Habt ihr das Rezept nachgebacken? Dann teilt eure Werke doch auf Instagram und taggt mich mit @baeckerina.de! Ich würde mich freuen, wenn wir uns auf diesem Weg austauschen können. <3
[Dieser Beitrag enthält Werbung für Pampered Chef.]